Wie installiere ich Teamspeak 3 auf einem Linux Server?

Voraussetzungen

Installation

Bringe dein System auf den neusten Stand:

apt-get update && apt-get upgrade

Danach legen wir einen Benutzer für Teamspeak an und setzen das Verzeichnis in /opt/

sudo useradd -d /opt/teamspeak3-server -m teamspeak3-user

Wenn der Befehl fehlschlägt, weil sudo nicht installiert ist, führe folgenden Befehl aus:

apt-get install sudo

Nun laden wir uns die aktuelle Teamspeak 3 Version runter (TeamSpeak Downloads | TeamSpeak) zum Zeitpunkt der Anleitung ist das die Version 3.10.2 für 64 Bit.

wget https://files.teamspeak-services.com/releases/server/3.10.2/teamspeak3-server_linux_amd64-3.10.2.tar.bz2

Schlägt der Befehl fehl, weil wget nicht installiert ist, führe folgenden Befehl aus:

apt-get install wget

Jetzt entpackst Du die Dateien:

sudo tar -zxvf teamspeak3-server_linux_amd64-3.10.2.tar.bz2

Jetzt verschiebst Du die Dateien ins richtige Verzeichnis:

sudo mv teamspeak3-server_linux-amd64/* /opt/teamspeak3-server

Nun setzt Du die richtigen Berechtigungen:

sudo chown teamspeak3-user:teamspeak3-user /opt/teamspeak3-server -R

Nun löschst Du die nicht-mehr benötigen Dateien

sudo rm -fr teamspeak3-server_linux_amd64-3.10.2.tar.bz2 teamspeak3-server_linux-amd64

Jetzt erstellen wir ein Teamspeak 3 Startscript. Gib dafür folgenden Befehl ein:

sudo nano /etc/init.d/ts3

Dort fügst Du nun folgenden Inhalt ein:

#! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          ts3
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
# Short-Description: TeamSpeak3 Server Agent
# Description:       Start/Stop/Restart Ts3
### END INIT INFO

set -e

PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
DESC="TeamSpeak3 Server"
NAME=teamspeak3-server
USER=teamspeak3-user
DIR=/opt/teamspeak3-server
OPTIONS=inifile=ts3server.ini
DAEMON=$DIR/ts3server_startscript.sh
#PIDFILE=/var/run/$NAME.pid
SCRIPTNAME=/etc/init.d/$NAME

# Gracefully exit if the package has been removed.
test -x $DAEMON || exit 0

sleep 2
sudo -u $USER $DAEMON $1 $OPTIONS

Jetzt setzen wir noch einmal die Rechte korrekt:

sudo chmod a+x /etc/init.d/ts3
sudo chmod a+x /opt/teamspeak3-server/ts3server_startscript.sh
sudo chmod a+x /opt/teamspeak3-server/ts3server_minimal_runscript.sh
sudo update-rc.d ts3 defaults

Nun kannst Du deinen Server mittels folgenden Befehls starten:

sudo /etc/init.d/ts3 start

2 „Gefällt mir“

Gute Anleitung. Sowas für CentOS wäre super

Die Anleitung ist nicht auf CentOS adaptierbar, allerdings kann ich das gerne die Tage auch einmal für CentOS verfassen.

Top Anleitung :smiley:

Hallo,

ich habe nach der obrigen Anleitung versucht einen Teamspeak 3 Server aufzusetzten

aber ich bekomme es irgendwie nicht hin,

Den Fehler aus der Kommandozeile habe ich euch mal kopiert.

root@vps6644c5b63e56b980014673:~# cd /opt/teamspeak3-server/
root@vps6644c5b63e56b980014673:/opt/teamspeak3-server# ls
3RD_PARTY_LICENSES libts3db_mariadb.so sql
CHANGELOG libts3db_postgresql.so ts3server
LICENSE libts3db_sqlite3.so ts3server_minimal_runscript.sh
doc redist ts3server_startscript.sh
libts3_ssh.so serverquerydocs tsdns
root@vps6644c5b63e56b980014673:/opt/teamspeak3-server# sudo /etc/init.d/ts3 start
Starting the TeamSpeak 3 server
/opt/teamspeak3-server/ts3server_startscript.sh: 44: ./ts3server: not found
TeamSpeak 3 server could not start
root@vps6644c5b63e56b980014673:/opt/teamspeak3-server#

1 „Gefällt mir“

Laut nach den Fehler wurde die Server AGB Lizenz nicht bestätigt das ist der putty Server Befehle

touch .ts3server_license_accepted

Anpassungen an der Firewall

Der Teamspeak Server braucht zum korrekten Betrieb die folgenden Ports:
Dienst Port Protokoll Richtung
Voice 9987 UDP Eingehend
ServerQuery Telnet 10011 TCP Eingehend
ServerQuery SSH 10022 TCP Eingehend
Filetransfer 30033 TCP Eingehend
weblist port 2010 UDP Ausgehend
tsdns port 41144 TCP Eingehend
accounting port 2008 TCP Ausgehend

wenn alles richtig macht sollte es gehen.