GRE Tunel im Mikrotik

Um diese GRE-Tunnel-Konfiguration auf einem MikroTik-Router umzusetzen, sind einige Anpassungen und Schritte erforderlich.

1. GRE-Tunnel einrichten

Zuerst musst du den GRE-Tunnel auf dem MikroTik-Router erstellen und die lokalen und entfernten IP-Adressen festlegen.

/interface gre add name=gre1 local-address=84.112.XXX.XXX (wan ip von Mikrotik) remote-address=5.230.XXX.XXX (noez remote ip)

2. IP-Adressen zuweisen

Nun musst du den GRE-Tunnel konfigurieren, indem du die IP-Adressen hinzufügst.

/ip address add address=172.16.XX.XX/30 (Internal Subnet) interface=gre1
/ip address add address=5.230.XXX.XXX/32 (produktive fix ip 1) interface=gre1
/ip address add address=5.230.XXX.XXX/32 (produktive fix ip 2) interface=gre1
/ip address add address=5.230.XXX.XXX/32 (produktive fix ip 3) interface=gre1

3. Routing-Tabelle anlegen

Erstelle eine neue Routing-Tabelle (in MikroTik als „Routing Mark“ bezeichnet) für diesen speziellen Tunnel.

a. Erstelle das Routing-Mark:

/routing table add name=table20 fib

b. Füge die Regeln (Routing-Policys) hinzu, damit MikroTik weiß, welche Quellen diese Routing-Tabelle verwenden sollen:

/ip route rule add src-address=5.230.XXX.XX1 action=lookup table=table20
/ip route rule add src-address=5.230.XXX.XX2 action=lookup table=table20
/ip route rule add src-address=5.230.XXX.XX3 action=lookup table=table20

4. Standard-Route in der neuen Tabelle hinzufügen

Du musst nun die Standard-Route über den Tunnel in der neuen Routing-Tabelle konfigurieren:

/ip route add dst-address=0.0.0.0/0 gateway=172.16.10.1 routing-table=table20

5. Schnittstelle aktivieren

/interface enable gre1

Hallo

wie geht es dann weiter mit dem NAT.
Ich kann nach 2 Tagen immer noch nicht eine NAT verbindung von den VMs in privatem LAN (192.168.x.x) aufbauen.
Auf dem MT hab ich einfach eine masquarade angelegt, die source 192.168.x.x/24 auf die gre1 out interface umleiten sollte.
Klappt aber irgendwie nicht.

Habe auch probier ein src-nat zu machen, und die LAN ip auf die erste gre1 (5.230.x.x) zu src-natten.
Geht nicht.

Wenn ich die masquarade auf der default WAN ip des MTs leite, dann haben die LAN vms verbindung.
mit GRE1, nicht.

bittte um hilfe/ideen

Wenn ich die LAN ip der jeweiligen VM oder LXC in die table20 reintue, und ein masquarade dann mache auf die IP (oder ganzes subnet), dann geht die Verbindung.
Man kann dan auch ein dst-nat machen auf WAN (GRE ip) :port → LAN:port.

Was nicht geht, und was ich nicht geschaft habe, ist ein hairping NAT auf GRE ip.

somit werde ich wahscheinglich direkt die GRE ips den VMs zuweisen und das NAT somit aus dem Speil lassen.